Andreas Garski


Meister Andreas Garski betreibt seit seinem 8. Lebensjahr verschiedene Kampfkunstarten, seit 1985 speziell den altchinesischen Hung Gar Kung-Fu Stil mit traditioneller Ausbildung in Hong Kong zuerst bei Grossmeister Chiu Chi Ling und seinen Eltern Chiu Kau und Shiu Yin.

Seit dem Jahr 2002 lernt er nun bei  Grossmeister Lam Chun Fai weiter.


Neben dem Hung Gar Kung Fu beschäftigt sich Meister Andreas Garski seit vielen Jahren intensiv mit weiteren Bereichen der chinesischen Kultur und Kampfkunst wie dem Tai Chi Chun, Dit Da-Medizin, der chinesischer Philosophie, chinesischen Löwentanz,  und Sanda-Kampf.

Meister A.Garski als Kung Fu Berater und Experte bei der Galileo Mystery - Folge - " Shaolin".  Aufgrund seiner in den vergangenen Jahren erreichten Erfolge ist Meister Andreas Garski heute einer der bekanntesten europäischen Lehrer für traditionelles Kung-Fu.

Sein Wissen und seine Fähigkeiten in den chinesischen Kampfkünsten werden inzwischen in Europa, Asien und Amerika mit grosser Anerkennung durch andere Kung-Fu Grossmeister und Verbände ausgezeichnet und mit zahlreichen Einladungen für Vorführungen und Seminare honoriert.

Viele Schüler von Meister Andreas Garski führen die Erfolgsbilanz weiter und erreichten selbst schon zahlreiche Platzierungen (stets unter den ersten drei) bei verschiedenen Kung- Fu Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene.

Neben der Tätigkeit als Kung-Fu Lehrer war Meister Andreas Garski zusammen mit seiner Frau Evelyn von 1994 - 1998 Herausgeber des Kung-Fu Magazins und veröffentlichte 1998 ein Buch mit dem Titel "Chinesische Kampfkünste - Faszination der Vielfalt".

Außerdem schrieb er für eines der führenden deutschen Budo-Magazine sowie für das Kung Fu Web-Magazin zahlreiche Artikel über das traditionelle Hung Gar und seine Meister.


Erfolge von Meister Andreas Garski

  •  1979 - 1984 mehrere Erfolge im Amateur-Boxen, Vollkontakt-Kick -Boxen und Thai-Boxen bei verschiedenen Turnieren und Verbänden, Trainer für Kick- u. Thaiboxen, Gründungsmitglied der DBO (Deutsche Budo Organisation)
  • September 1985 - Eröffnung seiner ersten Kung Fu Schule in Karlsruhe (Kung Fu Zentrum KA)
  • September 1987 - Gründung der German Shaolin Hung Gar Kung Fu Association (GHGA) zusammen mit seiner Frau Evelyn
  •  von 1992 - 2000 zusammen mit seiner Frau Evelyn Ausrichter und Veranstalter der jährlich stattfindenden Kung-Fu Meisterschaften in Deutschland (Open Intern. Kung-Fu/Wushu Championships Germany)
  • zusammen mit seiner Frau Evelyn von 1994 - 1998 Herausgeber des Kung-Fu Magazins - der deutschen Fachzeitschrift für die chinesischen Kampfkünste in Zusammenarbeit mit Autoren und Kung-Fu Meistern aus in- und ausländischen Kung-Fu Verbänden/Schulen.
  • 1994 Vorführung beim 1. Wushu Festival in Malaysia und in verschiedenen Kung-Fu Schulen/Vereine in Singapur
  • 1997 - 2. Platz bei den International Chinese Martial Arts Championships in San Francisco in der Disziplin Handformen/Meisterklasse
  • 1998 veröffentlichte das Ehepaar Garski ihr erstes Buch mit dem Titel "Chinesische Kampfkünste - Faszination der Vielfalt", welches bereits nach kurzer Zeit schon ausverkauft war
  • 2000 setzte das Ehepaar Garski einen historischen Meilenstein in der Geschichte des Hung Gar Kung-Fu`s - die Idee und Ausrichtung der 1. World Hung Gar Kung-Fu Championships in Karlsruhe.
  • 2000 nahm Meister Andreas Garski an der theoretischen und praktischen Wushu-Prüfungswoche der Chinese Wushu Association in Beijing teil, wo ihm als damals einer der ersten Nicht-Asiaten nach Abschluss offiziell der 5.Duan/Dan verliehen wurde (seit ca. 1997 gibt es nun auch im Wushu offiziell anerkannte Duan/Dan-Prüfungen).
  • 2004 - 3 x Goldmedaille für Sifu Andreas Garski beim 1. Traditional Wushu Festival in Henan - China  (beim Shaolin Kloster)
  • 2004 - Filmaufnahmen mit Ex-MTV Moderator Toby Aimees für einen Reisebericht über Hong Kong aus der Serie Lonely Planet/Discovery Channel
  • 2005 - 1. Platz bei den 1. Traditionellen Championships der China (Hongkong) Traditional Wushu Federation als einzigster Ausländer und Nicht-Asiate
  •  2008 - 3x Goldmedaile für Sifu Andreas Garski bei den 3. International Wushu Championships in Hong Kong
  •  2016 - 1. Platz bei den " 2nd World Hung Kuen  Championships " in Fut Shan/Guangzhong - China
  •  2019 - Hauptschiedsrichter bei den "3. International Hung Kuen Championships" der Lam Familie in Hong Kong
  • 2023 - Hauptschiedsrichter bei den "4. International Hung Kuen Championships" der Lam Familie in Hong Kong

Viele Schüler von Meister Andreas Garski führen die Erfolgsbilanz weiter und erreichten selbst schon zahlreiche erfolgreiche Platzierungen  bei verschiedenen Kung- Fu Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene.

  • Erfolg HK
  • HK 1
  • QI GONG SEPT 2007 006
  • Homepage 124
  • Homepage 088
  • samo
  • l005